Kurse von The Gentle-Horses Bodenschule
Kurs GH A
Führtraining
Geteilt in 3 Bereiche: 1 Starter 2 Fortgeschritten 3 Profi
Sinn und Zweck der Ausrüstung und der entsprechenden Anwendung unter dem Aspekt der Sicherheit für Reiter und Pferd.
Gefühl und Bewusstsein für Stimm-, Körper- und Kontaktsignale entwickeln und angemessen einsetzen lernen. Hilfengebung im richtigen Augenblick für ein leistungsförderndes Training. Nachgiebigkeitsübungen im Stand zur Muskelentspannung.
Kurs GH B
Seilarbeit
Geteilt in 3 Bereiche: 1 Starter 2 Fortgeschritten 3 Profi
Knotenhalfter und Leitseil, Handhabung und Verständigung auf Distanz,
Körperstellung und Zonen der Einwirkung. Richtiges Timing zur Leistungsförderung, agieren anstatt reagieren, Leitfunktion etablieren, Tempo- und Linienkontrolle
Übungen zur Kontrolle und Gymnastizierung
Zirkel vergrößern, verkleinern; Einwirkung und Kontrolle auf Vor- und Hinterhand, Handwechsel und Wendung, Koordination und Gefühl im Setting, Anhalten am Leitseil und rückwärtsrichten, die Acht (halbe Wendungen um Pylonen), Respekt Vertrauen.
Kurs GH C
Arbeit an der Hand
Geteilt in 3 Bereiche: 1 Starter 2 Fortgeschritten 3 Profi
Sinn und Zweck der Ausrüstung unter dem Aspekt der Sicherheit und Einwirkung für Reiter und Pferd, das Auf- und das Abtrensen. Gebisseinwirkung: Flexionieren & Nachgiebigkeit im Stand an der Hand Entspannungsübungen für Backen, Hals, Genick und Schulter
Die Touchiergerte als feine Hilfengebung akzeptieren, Desensibilisierung und Sensibilisierung im Stand mit der Touchiergerte, Übungen zur Etablierung von sanften Reizen und zur Gymnastizierung Vorbereitung für das Reiten. Bewegungskontrolle, Übertreten, Volten
Kurs Sicherheitstraining GH D
Modifikation des Fluchtverhaltens GHP
Geteilt in 3 Bereiche: 1 Starter 2 Fortgeschritten 3 Profi
Desensibilisieren, Sicherheitsaspekte im Training, Sinnesorgane und Hintergründe des Verhaltens eines Fluchttieres, Unterschied zwischen Toleranz und Akzeptanz, Berührungsaspekte von optischen und akustischen Reizen sowie Bewegungsreizen, Schrecksituationen, Kampf- und Fluchtaspekte.
Der Weg zu einem selbstbewussten, sicheren Partner Pferd.
Vorbereitung für die Gelassenheitsprüfung, Parcour mit Planen, Rappelsack, Flatterband...
Zurück