Qualität und Verarbeitung der Aloe Vera

26 Jahre Erfahrung in 110 Ländern schaffen Vertrauen.
Auch im Aloe-med-team.

In den 50er Jahren entwickelte ein junger Apotheker, Bill Coats, als erster Mensch ein Verfahren zur natürlichen Stabilisierung des Aloe vera-Gels. Erst dadurch konnte das Gel, wie wir es heute kennen - auch ohne frisch geerntet zu sein - in die Hände der Menschen in so vielen Ländern der Erde kommen.

Rex Maughan, ein erfolgreicher Geschäftsmann aus Arizona, erwarb später dieses Patent von ihm und gründete 1978 seine Firma Forever Living Products.

FOREVER LIVING PRODUCTS ist der Welt größter Anbauer, Hersteller und Vertreiber von Aloe vera-Produkten. Das sehr rasch oxydierende rohe Gel der Aloe vera-Blätter wird direkt nach der Ernte in diesem bewährten, patentierten Verfahren stabilisiert. Dadurch werden die dem Gel eigenen, bis heute nachgewiesenen 300 verschiedenen nährstoffreichen, natürlichen Bestandteile bestmöglichst erhalten. Spektralanalysen haben gezeigt, daß bei diesem einzigartigen Verfahren die biogene Wirksamkeit des Gels zu annähernd 100% im Vergleich zum Frischblattgel erhalten bleibt.

Weltmarktführer FOREVER LIVING PRODUCTS

Dies hat zu einer beeindruckenden Stellung auf dem Weltmarkt geführt: über 90% aller Aloe-Anbauflächen weltweit gehören FOREVER LIVING PRODUCTS, der Weltmarkt-Anteil in Herstellung und Vertrieb ist ebenso hoch.

Die kosmetischen und nahrungsergänzenden Produkte von FOREVER LIVING PRODUCTS enthalten alle als Haupt-Grundlage das kostbare Aloe vera-Gel. Um diese Produkte von den auf dem Markt befindlichen Produkten, die oftmals nur eine geringe Spur von Aloe vera enthalten, abzugrenzen, ist der Anteil an reinem Aloe vera-Gel vermerkt.

Die besondere Verarbeitung

Unsere Aloe vera-Blätter werden von Hand geerntet und anschließend in einem ebenfalls patentierten Verfahren mechanisch gewaschen und zerlegt, um die äußere Schale zu entfernen. Was übrig bleibt, ist ein klares Gel, das die wohltuenden Wirkstoffe der Aloe vera enthält.

Dieses Gel wird noch direkt an den Plantagen in rostfreien Tanks zum Zweck der Stabilisierung gesammelt - eben mit jenem patentierten Verfahren, das entscheidend den Verlust von Nähstoffen und anderer wichtiger Bestandteile aus der Aloe verhindert.

Die Herstellungsfirma in Dallas, Aloe Vera of America, ist eine der besten Anlagen ihrer Art. Zu ihr gehört auch eine Forschungsabteilung, die mit den allerbesten Kosmetiklaboren der Welt vergleichbar ist.

Die Stabilisierung

Da die Aloe vera Barbadensis die für uns wertvollsten Inhaltsstoffe aller Aloe-Arten in ihrem Blattmark in sich trägt, sollte jedes auf Aloe basierende Produkt auch aus dem Blattgel der Aloe vera Barbadensis hergestellt sein. Aloe vera Barbadensis macht uns die Gewinnung ihrer natürlichen Wirkstoffe jedoch nicht leicht. Ihre wertvollen Substanzen sind schnell verderblich: Ist das weißlich-durchsichtige Gel der Aloe-vera-Pflanze länger als 4 Stunden ungeschützt dem Luftsauerstoff ausgesetzt, oxidiert es (genau so wie ein aufgeschnittener Apfel innerhalb kurzer Zeit braun wird). Einmal oxidiert, verliert das Gel seinen Nährwert.

Das Aloe-vera-Gel muß daher stabilisiert werden, damit es so frisch erhalten bleibt, wie es aus dem Blattmark gewonnen wurde. Bei diesem Stabilisierungs-prozeß dürfen weder große Hitze noch aggressive Chemikalien zur Anwendung kommen, da auch diese die Original- Komponenten des Gels zerstören würden.

Die Art, wie Aloe-vera-Produkte hergestellt werden, ist also äußerst wichtig!

Apotheker Bill Coats

Dem Apotheker Bill C. Coats aus Texas gelang es Ende der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts, die bislang optimalste Konservierungs-technik zu entwickeln: Das frisch gewonnene Aloe-Vera-Gel wird dabei unter Zusatz von Antioxidantien wie Vitamin C und E sowie Sorbitol ganz bestimmten Temperaturen ausgesetzt, die die Qualität des Gels nicht beeinträchtigen. Dieses Verfahren ließ sich Coats patentieren und begründete damit die Marke "Aloe Vera of America". Heute ist "Aloe Vera of America" der weltgrößte Aloe-vera-Produzent und gehört zum "Forever Living"-Konzern.

Die Qualitätssiegel:
IASC / KOSCHER / ISLAM / NO TESTED ON ANIMALS

Um schwarzen Schafen in den eigenen Reihen das Handwerk zu legen, wurde 1981 in den USA unter dem Namen "National Aloe Science Council", später "International Aloe Science Council", kurz IASC, ein Zusammenschluß von Aloe-Vera-Farmern und Verarbeitern, Herstellern von Fertigprodukten, Marketingfirmen, Ärzten, Wissenschaftlern und Forschern gegründet.

Der IASC hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Herstellung von Aloe-Vera-Produkten zu überwachen und nachprüfbare Qualitätsstandards für hochwertige Rohstoffe und Fertigerzeugnisse zu entwickeln. Die Mitglieder des Council unterwerfen sich außerdem einem Ehrenkodex, der für saubere Geschäftspraktiken sorgt.

Achten Sie also beim Kauf der schließlich nicht billigen Aloe-Vera-Produkte unbedingt auf das Zertifizierungssiegel des IASC - am besten der Verpackung eingeprägt, nicht nur aufgeklebt!

Wegen der hohen Reinheit des Produktionsprozesses und der wohl überlegten Abstimmung der Zutaten in den einzelnen Produkten, ist die Firma FLP in der Lage, Ihre Produkte auch mit den Sieglen und Zertifikaten anderer Organisationen zu versehen und geniesst dadurch ein weltweit hohes Vertrauen der Kundschaft.

Viele unserer Aloe Produkte tragen sowohl das IASC-Qualitätssiegel, das Kosherzeichen als auch das islamische Gütezeichen und weisen damit darauf hin, dass die Reinheit unserer Produkte allgemein Anerkennung findet. Außerdem sind alle Produkte tierversuchsfrei - no tested on animals.

Alle unsere Aloe Vera Produkte werden einer gründlichen Qualitätskontrolle durch ein Team von Mikrobiologen unterzogen, damit Sie und Ihre Kunden sich auf ihre durchgängig wohltuende Wirkungsweise verlassen können.

Fragen Sie kritisch nach, wenn Sie Aloe-Produkte kaufen!

  • Was kostet das Gel?
  • wie schmeckt es?
  • wo wachsen die Pflanzen?
  • wie ist die Stabilisierung erfolgt?
  • welche Blatt-Anteile wurden verwendet?
wie lange sind die Transportwege?

Fragen Sie, woher der Hersteller die verwendeten Aloe - Vera- Pflanzen bezieht!

Es gibt Hersteller, die ein- oder zweimal im Jahr große Mengen Aloe-Vera-Pflanzen einkaufen und bis zur eigentlichen Verarbeitung zwischenlagern. Wählen Sie am besten einen Hersteller, der seine eigene Aloe Vera barbadensis auf eigenen Feldern anbaut. Nur dann sind Frische und Nährwert garantiert.

Erkundigen Sie sich nach dem bei der Verarbeitung und Haltbarmachung verwendeten Stabilisierungsverfahren!

Nur ein schonend, innerhalb von 4 Stunden nach der Ernte stabilisiertes Produkt enthält alle wertvollen Komponenten des frischen Aloe - Vera - Gels in ihrer natürlichen Zusammensetzung.

Vertrauen Sie nicht blind der Aussage "100 % Aloe Vera"!

Einige der so angepriesenen Produkte enthalten lediglich eine sehr geringe Menge an zwar 100 % reinen Aloe-Vera-Pulver oder Konzentrat, das jedoch später mit Wasser verdünnt wurde. Der wahre Aloe-Vera-Gehalt dieser Produkte liegt nach Verdünnung schließlich bei 1 bis 4 %.
Wie sich in der Vergangenheit herausgestellt hat, vernichtet zusätzlich der Trocknungsprozeß und die sich anschließende Verarbeitung zu Pulver bzw. Konzentrat das therapeutische Potential der Aloe Vera. Produkten auf Pulver / Konzentrat - Basis fehlen damit wichtige Vitalstoffe des ursprünglichen Gels. Bevorzugen Sie deshalb Produkte, die auf der Basis natürlich stabilisierten Aloe - Vera - Gels hergestellt wurden und über 89% der wirksamen Komponenten enthalten.

Lassen Sie sich die schriftliche Garantie des Herstellers geben, daß nur Aloe Vera barbadensis als Produktbasis verwendet wurde, und die Ernte und Verarbeitung innerhalb von 4 Stunden abgeschlossen wurde!

Achten Sie auf den Preis!

Reine Produkte aus natürlich stabilisiertem Aloe-Vera-Gel sind auf Grund des komplizierten Stabilisierungsverfahrens und dem hohen Anteil an Handarbeit nicht billig, können niemals billig sein. Preise von 25 bis 30 € pro Liter Aloe-Vera-Gel zum Trinken sind normal. Wir empfehlen Ihnen die tägliche Einnahme von 60 bis 100 ml Aloe-Vera-Gel. Eine Verpackung mit 1000 ml reicht dann ca. 10 bis 20 Tage. Das sind bei einem Preis von 26,70 €/Liter nur 1,60 bis 2,70 € täglich. Das sollte Ihnen Ihr Körper durchaus wert sein.

Achtung:

Es gibt Firmen, die kleinere Abpackmengen anbieten, um damit einen optisch niedrigeren Preis ausschildern zu können (z.B. 500 ml für 13 bis 15 €). Für Pflegecremes auf Basis natürlich stabilisierten Aloe-Vera-Gels sollten Sie für ca. 120 ml etwa mit 15 bis 18 € rechnen. Je nach weiteren Zusatzstoffen können es schnell 20 bis 25 € werden.

Sie erhalten dafür aber auch Produkte von exzellenter Qualität, die ihren hohen Preis rechtfertigen.

Da Aloe-Vera-Gel schnell in Ihre Haut einzieht, benötigen Sie oft nur wenig Creme, so daß die Packung relativ lange vorhält.

Achten Sie bei Aloe-Vera-Säften auf den herben Geschmack!

Produkte aus natürlich stabilisiertem Aloe-Vera-Gel sollten nie zu gut schmecken. Das reine Gel hat einen sehr gewöhnungsbedürftigen herben Geschmack. Dieser Geschmack läßt sich selbst durch die Zugabe von Fruchtkonzentraten nicht vollkommen unterdrücken und ist so ein ausgezeichnetes Qualitätsmerkmal für natürlich stabilisiertes Aloe-Vera-Gel.
Glücklicherweise gewöhnt man sich in der Regel schnell an den herben Geschmack des Aloe-Vera-Gels.