WOHNUNGS-/HAUS-/SCHLAFZIMMEUNTERSUCHUNG
Die meisten Menschen kommen heute von sich aus zu uns bzw. werden von Ihrem Arzt zu uns geschickt, wenn sie gesundheitliche Probleme haben.
Wir erleben täglich in der Praxis, dass sich bei den meisten Menschen nach einer HAUS Untersuchung und der Eliminierung der Störzonen die gesundheitlichen Probleme verbesserten und diese Menschen in vielen Fällen unter Obhut Ihres Arztes sogar wieder völlig gesund wurden. Aufgrund dieser Erfahrungen empfehlen wir auch gesunden Menschen eine VorsorgeHausUntersuchung zumindest des Schlafplatzes, denn der Standort Schlafplatz ist Ihr wichtigstes Gut, da Sie dort extrem standortgebunden 1/3 Ihrer Lebenszeit verbringen. Sollten Sie, Ihr Ehepartner oder Ihre Kinder die überwiegende Zeit des Tages in den Wohnräumen (Kinder-, Wohnzimmer, Wohnküche) Ihrer Wohnung/Haus verbringen, sollten alle ständigen Aufenthaltspunkte dieser Räume frei von jeglichen Störeinflüssen sein!
Eine Wohnungs-/Haus- oder Schlafzimmeruntersuchung führen wir GANZHEITLICH durch, d.h. wir untersuchen nach allen Umweltbe-lastungsfaktoren.
LEISTUNGSBAUSTEINE
A. Ermittlung des IST Zustandes mit Dokumentation (Belastungszustand)
B. Beratung des Kunden zu Lösungsmöglichkeiten vor Ort
C. Protokollierung des IST- und SOLL Zustandes (belastungsfreier Zustand)
Zu LEISTUNGSBAUSTEIN A: Ermittlung des IST Zustandes mit Dokumentation
A1. ERMITTLUNG NATÜRLICHER STÖRZONEN
A1a. MESSGERÄTE
Alle Messungen werden mit der Wünschelrute durchgeführt. Gemessen werden Wasseradern, Erdverwerfungen, Benker- und Curry Gitternetze.
A1b. UNTERSUCHUNGSORT
Bei freistehenden Häusern finden die Messungen außerhalb des Hauses statt, außer bei bautechnischen Behinderungen oder extremen Witterungsverhältnissen. In diesen Fällen und bei reinen Schlafplatzuntersuchungen erfolgen die Messungen innerhalb des Gebäudes. Außerhalb des Hauses gemessene Störzonen, die das Haus durchdringen, werden innerhalb des Hauses exakt vermessen.
A1c. DOKUMENTATION
Bevor die Störzonen vermessen und dokumentiert werden können, muss ein Lageplan des zu vermessenden Objektes (Zimmer/Wohnung/Haus) auf Millimeterpapier gezeichnet werden. Anschließend werden die ermittelten Koordinaten der Störzonen maßstabsgetreu (1:50 oder 1:100) eingetragen und die Störzonen eingezeichnet. Die pathogenen Bereiche der Zonen werden mit unterschiedlichen Farben ausgemalt. Jedes Bett wird exakt vermessen und eingezeichnet. Sollte sich danach herausstellen, das der aktuelle Standort des Bettes stark bis extrem belastet ist, wird im Plan falls möglich der sog. „Gute Platz“ (keine pathogene Belastung) dokumentiert.
Die maßstabsgetreue Zeichnung ermöglicht eine Rekonstruktion der Untersuchungs-ergebnisse falls neue Raumgestaltungen anstehen.
A2. ERMITTLUNG KÜNSTLICHER STÖRZONEN
A2a. MESSGERÄTE
Alle Messungen werden mit technischen Messgeräten durchgeführt. Es werden die biologisch wirksamen elektromagnetischen Störungen bestimmt.
A2b. UNTERSUCHUNGSORT und DOKUMENTATION
Die Messungen werden in den vom Kunden/Patienten gewünschten Räumlichkeiten nacheinander durchgeführt. Der Kunde/Patient kann auf Wunsch an den Messungen teilhaben und so viele Informationen vor Ort mitnehmen. Alle Messergebnisse werden in Messblättern dokumentiert
A2c. UNTERSUCHUNGEN
Niederfrequenz: Auswirkung von hausinternen Störfeldern (Hausstrom) und hausexternen Störfeldern (Bahnstrom, Hochspannung, Starkstromkabel) auf den Schlafplatz bzw. einen längeren Aufenthaltsort (Sofa, Arbeitsplatz etc.).
Hochfrequenz: Auswirkung von hausinternen Störfeldern (DECT-Telefone, WLAN, Bluetooth) und hausexternen Störfeldern (Mobilfunksendemasten, Radiosender, Fernsehsender, Funkmasten) auf den Schlafplatz bzw. einen längeren Aufenthaltsort (Sofa, Arbeitsplatz etc.).
Gleichfelder: Auswirkung von hausinternen Störfeldern (Magnetfelder in Matratzen oder Stahlkonstrukten) auf den Schlafplatz bzw. einen längeren Aufenthaltsort (Sofa, Arbeitsplatz etc.).
A3. ERMITTLUNG NACH WOHNGIFTEN, SCHADSTOFFEN, PILZEN
Mögliche Wohngiftbelastungen können vielfältig sein. Die Untersuchungen sind deshalb sehr unterschiedlich. Nach einem Verdacht kommen Untersuchungen zum Tragen, die unter den Zusatzleistungen aufgeführt sind.
Bei Verdacht auf Pilzbelastungen wird sofort vor Ort eine Pilzprobe auf Nährboden genommen und in den Folgetagen das Wachstum beobachtet. Sollte sich der Verdacht bestätigen, kommen Zusatzleistungen zum Tragen.
Zu LEISTUNGSBAUSTEIN B: Beratung des Kunden zu Lösungsmöglichkeiten vor Ort
Der vorgefundene IST Zustand und die möglichen Auswirkungen auf sein Biosystem werden dem Kunden erklärt. Anschließend werden Lösungsmöglichkeiten vorgestellt, die zu einer Optimierung des IST Zustandes führen (falls Belastungsfaktoren vorhanden sind).
Bei Auffinden pathogener natürlicher Störzonen innerhalb des Schlafplatzbereiches (oder anderer ständiger Aufenthaltsorte) werden Abstands- oder Umstellungsmöglichkeiten an Hand der angefertigten Pläne bewertet. Bei Elektrosmogbelastungen werden die Möglichkeiten zur Verringerung oder Vermeidung vorgestellt. Bei Umweltbelastungen wie Wohngifte, Schadstoffe und Pilze werden die Wege besprochen, die zur Verringerung oder Eliminierung der Belastung führen
Zu LEISTUNGSBAUSTEIN C: Protokollierung des IST- und SOLL Zustandes (belastungsfreier Zustand)
Das Begehungsprotokoll enthält ALLE Daten und Informationen des IST- und des SOLL-Zustandes.
Zu Beginn des Protokolls werden in einem Kurzbericht alle Messergebnisse (Umweltbelastungen) auf einer Seite übersichtlich dargestellt. Diesen Kurzbericht bekommt nach Einverständnis des Kunden jeder behandelnde Arzt, Heilpraktiker oder Therapeut ausgehändigt.
Alle untersuchten Störzonen werden ausführlich und leicht verständlich in Fliesstext erklärt. Dadurch erhält der Patient nachträglich Hintergrundinformationen zu allen Messungen.
In einer Übersicht sind alle durchführbaren Untersuchungen des Geobiologischen Beratungsdienstes aufgelistet. Die beim Kunden durchgeführten Untersuchungen werden markiert. In der anschließenden Übersicht sind alle Verursacher der Störzonen aufgelistet, die es gibt. Die beim Kunden vorgefundenen Verursacher werden markiert. Anschließend werden in einer Liste die den Kunden betreffenden Sanierungsempfehlungen markiert.
Im Anhang werden die ermittelten Daten aller Messungen vor Ort beim Kunden in spezielle Messblättern übertragen, an Hand der Vorsorgewerte bewertet und bei pathogener Belastung die Maßnahmen zur Verringerung oder Eliminierung der Belastungsauslöser beschrieben.
zur Preisliste